• EE Teilweise
  • Kolonne EE Detmold
  • EE Detmold Bereitstellung
  • FüKw_front
  • GW SAN
  • KTW-B_Nacht
  • RTW_front
  • KTW_PTZ
  • LIP EE 1 Bt. Kombi 2_Seite
  • GA-Betreuung-NRW_INT
  • BtKombi_20_DET
  • BtLKW_front
  • Feldküche_abgesattelt
  • Feldküche_Küchenzelt
  • TeSi_Anhänger


Unser Fuhrpark


Hier bekommen Sie einen Eindruck über unseren Fuhrpark und den Einsatzzweck unserer einzelnen Einsatzmittel.





Führungsfahrzeug der Einsatzeinheit
LIP EE 1 ELW 1-1




Fahrzeugtyp:

Einsatzleitwagen


Fahrgestell:

Ford Transit D


Baujahr:

1990


Besatzung:

1/ 1/ 2/ 4


Ausbau:

C. Miesen, Bonn


Einsatzzweck:

Führungsfahrzeug der Einsatzeinheit Lippe 03


Ausstattung:

- 1 HRT Sepura STP 9036 mit Sprechgarnitur als Fahrzeugersatzgerät mit Statusfunktion

- 1 HRT STP 9036 als zweites Fahrzeugersatzgerät mit Statusfunktion

- Flash-Lights zur Einsatzstellenabsicherung

- Sanitätsrucksack

- 1 AED

- Div. Büromaterial

- 5 HRT STP 9036 mit Sprechgarnitur

- 1 Laptop inklusive Drucker

- LTE - Modul

- DECT - Telefonanlage

- Notstromerzeuger 1,5 kvA "Super Silent"

und weiteres Material zur Einsatzführung



Gerätewagen Sanitätsdienst

LIP EE 1 GW-SAN 1




Fahrzeugtyp:

Gerätewagen Sanitätsdienst


Fahrgestell:

Mercedes Benz Sprinter 519 CDI 4 x 4


Baujahr:

2013


Besatzung:

- / 1/ 5/ 6


Ausbau:

Ewers Karosseriebau, Meschede

B & T Solutions, Korschenbroich


Einsatzzweck:

Einrichten eines Behandlungszeltes (Kategorie gelb oder grün)

Materiallieferant beim Massenanfall von Verletzten

Erstversorgung von Patienten

Einrichten und Betreiben einer Patientenablage


Ausstattung:

- 1 MRT Motorola MTM 800 mit Handbedienhörer

- 1 HRT Sepura STP 9036 mit Handsprechgarnitur und Fahrzeugladehalterung

- 1 HRT Motorola MTP 830 mit Handsprechgarnitur und Fahrzeugladung

- 1 Navigationsgerät Garmin DezL 770 mit SDS-Empfang

- 10 Notfallrucksäcke inkl. Sauerstoff nach DIN 13155

- 25 Erstversorgungssets

- 50 Patientenanhängekarten NRW

- Sichtungstasche "DRK Detmold"

- Schnelleinsatzzelt Lanco

- Notstromerzeuger 6 kvA

- Schienungsmaterial (SAM Splint, Vakuumschienen)

- 5 Spineboards inkl. Kopffixierung und Patientengurte

- 2 Schaufeltragen

- 10 Krankentragen DIN klappbar

- 1 Vakuummatratze in Schutztasche

und weiteres Material zur Versorgung von Notfallpatienten



Notfallkrankentransportwagen Typ B (KTW-B)
LIP EE 2 KTW-B 1




Fahrzeugtyp:

Notfall - Krankentransportwagen Typ B (nach EN 1789)


Fahrgestell:

Mercedes Benz Sprinter 316 CDI


Baujahr:

2008


Besatzung:

- / 1/ 1/ 2


Ausbau:

Wietmarscher Ambulanz- und Sonderfahrzeugbau, Lingen


Einsatzzweck:

Transport von bis zu zwei leicht Verletzten

Einsatz als Primärrettungsmittel

Mobile Sanitätsstation

Sanitätsdienste


Ausstattung:

- 1 MRT Sepura SRG 3000 mit HBC 3 Handbedienhörer

- 1 Handbedienhörer HBC 3 als 2. Sprechstelle im Patientenraum

- 1 HRT Sepura STP 9036 mit Handsprechgarnitur und Fahrzeugladehalterung

- 1 HRT Motorola MTP 850 mit Handsprechgarnitur und Fahrzeugladehalterung (BBK)

- 1 Navigationsgerät Garmin DezL 580 mit SDS-Empfang

- Frontblitzer Hänsch Sputnik nano

- 3. Rundumkennleuchte Hänsch Comet LED

- Notarztrucksack mit Sauerstoff nach DIN 13232

- Kinder-Notfallrucksack mit Sauerstoff nach DIN 13232

- Erstversorgungstasche "TERROR" nach Empfehlung des Innenministerium NRW

- EKG/ Defibrillator Lifepak 12

- Beatmungsgerät Weinmann Mudumat Standard

- Elektrische Absaugpumpe AccuVac Rescue

- Intraossäres Zugangset Arrow EZ - IO

- 1 Fahrtrage Stollenwerk Typ 3008 mit Untergestell

- 1 Oberteil Fahrtrage Typ 3008

- 2 10 l Sauerstoffflaschen

- Abnabelungsset

- Material zur Wundversorung

- Material zum Atemwegsmanagement

- Combi Carrier II mit Kopffixierung und Fixiergurten

- KED-System

- Vakkuummatratze

- Ampullarium "Notfall-KTW LIP"

und weiteres Material zur Erstversorgung von Notfallpatienten



Notfallkrankentransportwagen Typ B (KTW - B)

RK DET KTW-B 2




Fahrzeugtyp:

Notfall - Krankentransportwagen Typ B (EN 1789)


Fahrgestell:

Mercedes Benz Sprinter 416 CDI


Baujahr:

2004


Besatzung:

- / 1/ 1/ 2


Ausbau:

Fahrtec-Systeme, Neubrandenburg


Einsatzzweck:

Transport von Notfallpatienten

Einsatz als mobile Sanitätsstation

Sanitätsdienste


Ausstattung:

- 1 MRT Sepura SRG 3000 mit HBC 3 Handbedienhörer

- 1 Handbedienhörer HBC 3 als 2. Sprechstelle im Patientenraum

- 1 HRT Sepura STP 9036 mit Handsprechgarnitur und Fahrzeugladehalterung

- 1 Navigationsgerät Garmin DezL 770 mit SDS-Empfang und Rückfahrkamera

- Martin Pressluftanlage

- 2 10 l Sauerstoffflaschen

- 1 Notfallrucksack Erwachsen nach DIN 13232

- 1 Notfalltasche "KIND" nach DIN 13232

- 1 Erstversorgungstasche "TERROR" nach Empfehlung des Innenministeriums NRW

- 1 Krankenkraftwagenverbandkasten

- 1 Fahrtrage Stollenwerk Typ 3008 mit Untergestell

- 1 EKG/ Defibrillator Lifepak 12

- 1 MBSS Ladestation für Lifepak 12 Akkus (inkl. Reserveakku LP 12)

- 1 Beatmungsgerät Medumat Standard

- 1 Elektrische Absaugpumpe AccuVac Rescue

- Intraossäres Zugangset Arrow EZ - IO

- 1 Schaufeltrage inklusive Fixiergurte

- Material zur erweiterten Diagnostik

- Material zur Wundversorgung

- Material zur Sauerstoffinhalation

- 1 Wärmefach für Infusionen

- 1 Ampullarium "KTW-B Kreis Lippe"

und weiteres Material zur Erstversorgung von Notfallpatienten


Unsere "Alte Dame" wird nach zahlreichen Einsätzen als RTW im Hauptamt, sowie im Ehrenamt als zweiter Notfall-KTW Typ B eingesetzt


Rettungstransportwagen (RTW)

RK DET RTW 1




Fahrzeugtyp:

Rettungstransportwagen (EN 1789)


Fahrgestell:

Mercedes Benz Sprinter 516 CDI


Baujahr:

2013


Besatzung:

- / 1/ 1/ 2


Ausbau:

Wietmarscher Ambulanz- und Sonderfahrzeugbau, Lingen


Einsatzzweck:

Transport von Notfallpatienten

Einsatz als mobile Sanitätsstation

Sanitätsdienste

Absicherung der Feuerwehr bei Brandeinsätzen


Ausstattung:

- 1 MRT Sepura SRG 3000 mit HBC 3 Handbedienhörer

- 1 Handbedienhörer HBC 3 als 2. Sprechstelle im Patientenraum

- 1 Garmin Dezl 780 Navigationsgerät mit SDS-Empfang

- 1 HRT Sepura STP 9036 mit Handsprechgarnitur und Fahrzeugladehalterung

- 2 10 l Sauerstoffflaschen

- 1 Notfallrucksack Erwachsen nach DIN 13232

- 1 Notfalltasche "KIND" nach DIN 13232

- 1 Erstversorgungstasche "TERROR" nach Empfehlung des Innenministeriums NRW

- 1 Krankenkraftwagenverbandkasten

- 1 Stryker M1 Krankentrage mit Untergestell

- 1 EKG/ Defibrillator Lifepak 12 mit Kapnometrie und NIBP

- 1 MBSS Ladestation für Lifepak 12 Akkus (inkl. Reserveakku LP 12)

- 1 Beatmungsgerät Medumat Standard 2

- 1 Elektrische Absaugpumpe AccuVac Rescue

- 1 Braun Perfusor Rettung compact

- Intraossäres Zugangset Arrow EZ - IO

- 1 Combi Carrier inkl. Kopffixierung und Fixiergurte

- Material zur erweiterten Diagnostik

- Material zur Wundversorgung

- Material zur Sauerstoffinhalation

- 1 Wärmefach für Infusionen

- 1 Ampullarium "RTW Kreis Lippe"

und weiteres Material zur Erstversorgung von Notfallpatienten


Unser "Neuer" ist ein RTW Typ Bayern 2013, die Anschaffung dieses Fahrzeuges war nur durch eine Vielzahl von Spenden möglich.

Danke an alle Spender und an unseren Vorstand für die Kampagne "Neuer KTW"


 



Krankentransportwage Typ A 2 (KTW)

RK DET KTW 1




Fahrzeugtyp:

Krankentransportwagen Typ A2 (EN 1789)


Fahrgestell:

Volkswagen T 5 Multivan TDI mit Automatikgetriebe


Baujahr:

2006


Besatzung:

- / 1/ 1/ 2


Ausbau:

Ambulanz-Mobile; Schönebeck


Einsatzzweck:

Transport von Nicht-Notfallpatienten

Sanitätsdienste

Mobile Sanitätsstation

Einsätze im Rahmen des Patiententransportzug 10 NRW


Ausstattung:

- 1 MRT Sepura SRG 3000 mit HBC 3 Handbedienhörer

- 1 Handbedienhörer HBC 3 als 2. Sprechstelle im Patientenraum

- 1 HRT Sepura STP 9036 mit Handsprechgarnitur und Fahrzeugladehalterung

- 1 Navigationsgerät Garmin Dezl 560 mit SDS-Empfang und Rückfahrkamera

- Leichtes Rettungswerkzeug (Bolzenschneider, Brecheisen)

- 1 Krankentrage Stollenwerk Typ 3006 mit Untergestell

- 1 Utila Tragestuhl

- 1 Vakkuummatratze

- 1 Schaufeltrage

- Notfallrucksack Erwachsen nach DIN 13232

- 1 Kindernotfalltasche "Detmold 2020"

- Beatmungsgerät Medumat Standard

- Elektrische Absaugpumpe AccuVac Rescue

- ZOLL AED Pro mit EKG-Ableitung

- Material zur Wundversorgung

- Material zur Diagnostik

und weiteres Material zur Erstversorgung von Notfallpatienten



Betreuungskombi 2
LIP EE 3 Bt. Kombi 2




Fahrzeugtyp:

Mannschaftstransportwagen


Fahrgestell:

MAN TGE 3.18 TDI Automatik


Baujahr:

2018


Besatzung:

- / 2/ 4/ 6


Ausbau:

Freytag Karosseriebau, Elze


Einsatzzweck:

Errichten und Betreiben einer Anlaufstelle

Mannschaftstransport

Logistikaufgaben

Rollstuhltransport von bis zu 4 Rollstühle


Ausstattung:

- 1 MRT Sepura SRG 3000 mit HBC 3 Handbedienteil

- 1 HRT Sepura STP 9036 mit Handsprechgarnitur und Fahrzeugladehalterung

- 1 Adalit Handlampe

- Lautsprecheranlage auf dem Dach

- Rollwagen "Anlaufstelle"

- Registraturunterlagen

- Büromaterial

- Rollstuhlsicherungsmaterial

- 1 Notfallrucksack nach DIN 13155

- 2 Betreuungsdienstrucksäcke NRW

- 1 Schnellaufbaupavillon mit Zubehör

und weitere Ausrüstung für eine Anlaufstelle für unverletzte Betroffenen



Betreuungs LKW

LIP EE 1 Bt. LKW 1




Fahrzeugtyp:

Betreuungslastkraftwagen NRW


Fahrgestell:

Mercedes Benz Atego 918 CDI


Baujahr:

2015

Besatzung:

- / 1/ 2/ 3


Ausbau:

Ewers Karosserie- und Fahrzeugbau Meschede
B & T Solutions GmbH, Korschenbroich


Einsatzzweck:

Transport von Material des Verpflegungstrupps

Transport von zwei Wassersäcken à 2000 l

Logistikaufgaben

Zugfahrzeug der Feldküche


Ausstattung:

- 1 MRT Festeinbau Sepura mit Farbbedienteil und Funkhörer

- 1 HRT Sepura STP 9036 mit Handprechgarnitur und Fahrzeugladehalterung

- 1 Navigationsgerät Garmin DezL 780 mit SDS-Empfang

- 1 Rollwagen "Trinkwasserversorgung"

- 1 Rollwagen "Einsatzzelt/ Küchenzelt SG 30"

- 1 Rollwagen "Stromerzeugung"

- 1 Rollwagen "Thermophoren"

- 1 Rollwagen "Trinkwasserkanister"

- 1 Rollwagen "Transportkisten"



Feldkochherd (Progress FKH 57/5)




Fahrzeugtyp:

Feldhochherd auf Lafette


Fahrgestell:

Lafette


Baujahr:

1962 - 1968


Ausbau:

Progress-Werk Oberkirch AG


Einsatzzweck:

Zubereitung von Verpflegung für Einsatzkräfte und Betroffene


Ausstattung:

- 4 Propangasbrenner

- 4 Dieselbrenner Webasto

- Propangasflaschenaufnahme

- Gerätekasten "Feldküche"

Unser Ortsverein besitzt derzeit zwei Progress FKH 57/ 5, mit ähnlicher Ausstattung.



Geräteanhänger Technik und Sicherheit
(GA TeSi)










Fahrzeugtyp:

Geräteanhänger Technik und Sicherheit


Fahrgestell:

Geräteanhänger mit Dachklappen


Baujahr:

2002


Ausbau:

AiW


Einsatzzweck:

Einsatzverbung mit dem GA Betreuung

Stromversorgung im Einsatz

Technische Unterstützung der anderen Fachguppen der Einsatzeinheit NRW

Kleinere Reparaturaufgaben

Sicherstellung der Logistik


Ausstattung:

- 1 Notstromerzeuger 5 kvA

- 2 Zeltheizgebläse

- 100 Meter Leitungen

- 1 Werkzeugkiste

- 1 Absperrmaterial

- 2 1000 Watt Strahler

- 2 DIN Stative

- 1 ELSPRO LED-Scheinwerferteller

- 1 Stativ ELSPRO

- 1 Kehrwerkzeug

- 2 Zeltbeleuchtung

- 2 Propangasflaschen

- 1 Beschriftungskasten

- 3 Pulverlöscher (6 kg)

- Werkzeugsatz "Holzbearbeitung"

- Werkzeugsatz "Metallbearbeitung"

und weiteres Material für technische Arbeiten


 
 
 
E-Mail
Anruf
Karte
Infos
Instagram