An dieser Stelle möchten wir Ihnen die Aktivitäten und das Engagement unseres Ortsvereines vorstellen.
Der Ortsverein Detmold möchte mit einem Teil seines Aktivitätenspektrums den jung gebliebenen Ruheständler ansprechen.
Alle angebotenen Aktivitäten, des Ortsvereines Detmold, finden statt in den Räumlichkeiten des:
DRK-Kreisverbandes Lippe e.V.
Hornsche Straße 29 – 31
32756 Detmold
Unsere Angebote:
Wirbelsäulengymnastik
Hierbei geht es darum, durch sehr gezielte Übungen, die Mobilität bis ins hohe Alter zu verbessern und/ oder zu erhalten.
Und, es ist ja bekannt, regelmäßige Bewegung hält jung und dynamisch.
immer mittwochs von 09:30 - 10:30 Uhr und von 10:30 - 11:30 Uhr
Seniorengymnastik
Hierbei geht es darum, durch sehr gezielte Übungen, die Mobilität bis ins hohe Alter zu verbessern und/ oder zu erhalten.
Und, es ist ja bekannt, regelmäßige Bewegung hält jung und dynamisch.
immer dienstags von 09:15 - 10:15 Uhr
und
immer mittwochs (außer den ersten Mittwoch im Monat) von 14:30 - 16:30 Uhr
Rommeé, Skat - und Canastanachmittag
Hier haben Sie die Möglichkeit mit Gleichgesinnten dem Skatspiel oder dem Romme´- Spiel zu frönen.
Die Spiele finden in Verbindung mit einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen statt.
Der schöne Nebeneffekt ist, dass Sie geistig fit bleiben und Ihre Konzentrationsfähigkeit erheblich verbessern.
immer montags von 13:00 - 17:00 Uhr
Literaturkreis
Im Literaturkreis können Sie sich über verschiedene literarische Werke austauschen, ob Ältere oder Neuere und gleichzeitig einen angenhmen Nachmittag verbringen, mit verschiedener Literatur.
jeden zweiten Dienstag im Monat von 17:00 - 19:00 Uhr
MS-Treffen
m MS-Treffen können Sie sich miteinader austauschen, schöne Unternehmungen miteinader durchführen und einfach einen schönen Nachmittag verbringen. Falls Transfer notwendig ist, melden Sie sich im DRK Kreisverband Lippe e.V., beim dortigen Fahrdienst, so dass Sie an unseren Treffen teilnehmen können.
jeden vierten Mittwoch im Monat von 15:00 - 17:00 Uhr
Die Kleiderkammer
Bundesweit versorgen viele DRK-Kleiderkammern Millionen von Menschen mit gut erhaltener Kleidung, Schuhen und vielen weiteren Gütern der materiellen Grundversorgung. Wir helfen Menschen in Notlagen und schwierigen sozialen Situationen schnell und unbürokratisch mit diesem Angebot.
Die Öffnungszeit der Kleiderkammer des DRK Ortsverein Detmold e.V. ist immer:
immer mittwochs von 08:30 - 11:30 Uhr
Wir haben aber ebenfalls im gesamten Stadtgebiet Detmold und dem Kreis Lippe Altkleidercontainer aufgestellt, in denen Sie Ihre gut erhaltene Kleidung ebenfalls abgeben bzw. einwerfen können. Die Altkleidercontainer werden regelmäßig geleert und Ihre Kleiderspende entsprechend den Bedürftigen zur Verfügung gestellt.
Die aktuellen Standorte der Altkleidercontainer finden Sie hier.
Ihr Ansprechpartner vor Ort
Möchten Sie weitere Informationen zu den Angeboten unserers Ortsvereins? Dann melden sie sich gerne bei:
Frau Marion Leimann-Freyling
Telefon: 05231 / 92140
E-Mail: marion.leimann-freyling@drk-lippe.de
oder über das Kontaktformular
Die Blutspende
Ein weiteres Angebot unseres Ortsvereines sind verschiedene Blutspendetermine im laufenden Jahr, für den Bereich Detmold und Remmighausen.
Der Ortsverein bietet mindestens viermal im Jahr die Möglichkeit zur Blutspende an.
Die Blutspende findet statt in den Räumen des:
DRK-Kreisverbandes Lippe e.V.
Hornsche Straße 29-31
32756 Detmold
Eine weitere Möglichkeiten zur Blutspende wird in der Grundschule Remmighausen angeboten:
Grundschule Remmighausen
In der Fried
32758 Detmold
Neben einem kostenlosen Blutcheck auf Krankheiten, gibt es im Anschluss an Ihre Blutspende die Möglichkeit sich am Buffet zu stärken.
Ferner erhält jeder Blutspender nach seiner ersten Blutspende einen Blutspenderausweis.
In diesem Ausweis steht unter anderem Ihre Blutgruppe.
Die Blutgruppenbestimmung ist eine IGEL-Leistung Ihres Hausarztes und kostet entsprechend.
Erreichen Mehrfachspender eine runde Blutspendenanzahl, werden diese, nach einer entsprechenden Staffelung, durch den Ortsverein Detmold geehrt.
Bitte vergessen Sie nicht, dass ab dem 01.01.2017 ein amtliches Dokument, wie z.B. Personalausweis, Führerschein o.ä. vorgelegt werden muss.
Ansonsten werden Sie nicht zur Blutspende zugelassen.
Die Blutspendetermine unseres Ortsvereines entnehmen Sie bitte dem unten stehenden Terminkalender oder aus der Tagespresse.