• IMG_1172 (002)
  • Btd_RS1
  • IMG_1179 (002)
  • IMG_1191 (002)
  • Notfallrucksack_KTW_T5
  • RS_Erw_KTWB
  • Sport_RS4
  • Wanderrucksack_1
  • SAN_Tasche9
  • IMG_1306 (002)
  • PHOTO-2020-05-18-19-47-54 (002)



Unsere Ausrüstung


Notfallrucksack KTW Typ A 2

Der Notfallrucksack "KTW DET" ist auf unserem Krankentransportwagen Typ A2 untergebracht und wird auf Sanitätsdiensten mitgenommen, wenn unsere ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer zu Patienten gerufen werden. In diesem Rucksack befinden sich sieben herausnehmbare Modultaschen: Diagnostik, Atemwegsmanagement, Beatmung, Reanimation, Zugang/ Infusion, Wundversorgung, Absaugung. Dort ist ebenfalls eine manuelle Absaugpumpe und eine Ampullarium "KTW Kreis Lippe" verlastet.





Notfallrucksack RTW

Unser RTW hat als Notfallrucksack (DIN 13232) einen Rucksack der Firma Pax Bags. Dieser Rucksack ist mit sogenannten Funktionsmodulen ausgestattet. Folgende Module sind dort zu finden (angepasst an die Rucksäcke des lippischen Rettungsdienstes): Diagnostik, Reanimation, Verband, i.v. - Zugang, Intubation und Medikamente. Die Kennzeichnung der Module soll die Arbeit effektiver und einfacher machen, so dass sofort alles auf einen Blick gesehen wird, auch in stressigen Notfallsituationen. Die einzelnen Taschen werden mit Magneten im Rucksack gehalten, so dass es keine Klettflächen gibt, in die sich Verschmutzungen setzen oder in die Flüssigkeiten hineinlaufen können. Es ist ebenfalls ein Einmal-Beatmungsbeutel und ein Stifneck im Rucksack zu finden.





Notfallrucksack "Erwachsen" KTW-B

Auf unserem Notfall-KTW B vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe befindet sich ein vollwertig ausgestatteter Notarztrucksack nach DIN 13232. Dieser Rucksack beinhaltet Erstversorgungsmaterial für einen Notfallpatienten, wie Diagnostikgeräte (Blutdruckmessgerät, Pupillenleuchte, Blutzuckermessgerät (...)); Wundversorgungsmaterial (Verbandpäckchen, Mullkompressen, Mullbinden (...)); Material zur Versorgung lebensbedrohlicher Blutungen an Extremitäten (Tourniquet, Emergency-Bandage (...)); Material zum erweiterten Atemwegsmanagement (Laryngoskop, Endotrachealtuben, QuickTrach Notkoniotomie, iGel Larynxmasken (...)); Sauerstoffflasche (2 l); Material zum venösen Zugang; Material zur Medikamentengabe und ein Ampullarium "N-KTW B LIP".





Notfallrucksack "DRK Detmold 2015"

Unser Notfallrucksack wird standardmäßig, auf Sanitätsdiensten, als Erstzugriffsmaterial mitgenommen, wenn unsere ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer zu einem Patienten gerufen werden. In dem Rucksack befinden sich verschiedene herausnehmbare Modultaschen: Diagnostik, Kleinmaterial, Absaugzubehör, Kühlpacks, Verbrennungen, Venöser Zugang, Wundversorgung, Sauerstoffinhalation, Atemwegsmanagement (iGel Larynxmaske und Zubehör) und kritische Blutungskontrolle (Tourniquet, Emergency-Bandage). Der Rucksack ist ebenfalls mit einer 2 Liter Sauerstoffflasche, einem Pulsoxymeter, sowie einem Stifneck Select Erwachsen ausgerüstet.






Kindernotfalltasche "RTW DRK Detmold"

Auf unserem RTW ist eine Kindernotfalltasche verlastet. Diese ist als Ergänzung bei einem Kindernotfall zu sehen. Sie wird in Verbindung mit Notfallrucksack "Erwachsen" eingesetzt, so dass nicht alle Materialien doppelt vorgehalten werden müssen. Die kompakte Tasche der Firma Pax Bags ist mit fünf farbigen Modultaschen ausgerüstet, so dass man mit einem Griff, das notwendige Material, entnehmen kann. Die Farben sind einem bestimmten Bereich zugeordnet, blaue Modultaschen beinhalten sämtliches Material zum Atemwegsmanagement (Larynxtuben, Guedeltuben, Beatmungsbeutel etc.); die grüne Modultasche enthält sämtliches Diagnostikmaterial (Blutdruckmessgerät für Kindern, Thermometer, Mundspatel etc.); die rote Modultasche beinhalten sämtliches Material zur Wundversorgung (Verbandpäckchen, Verbandtücher, Kompressen etc.); die gelbe Modultasche ist für die Schaffung eines venösen oder intraossären Zugangs, sowie für die Medikamentenapplikation (Spritzen, Kanülen etc.). In dieser Modultasche finden Sie ebenfalls Nurofen Saft, Paracetamol-Zäpfchen und Rectodelt-Zäpfchen (Prednisolon).




Notfalltasche "Kind" DRK Detmold 2020

Unsere Kindernotfallausrüstung ist einem stetigen Wandel und ständigen Anpassungen an neue Bedürfnisse unterworfen. Mitte/ Ende 2019 wurde die Entscheidung getroffen, die Notfallrucksäcke "Kindernotfallrucksack DRK Detmold" gegen "handlichere" Taschen der Firma Pax-Bags auszutauschen. Die Neuanschaffung basiert ebenfalls, wie der Kindernotfallrucksack unseres KTW-Bs auf farbcodierten Modultaschen, die je nach Größe des Kindes mit entsprechendem Material, für die jeweilige Altersstufe, ausgestattet sind. Die Farbauswahl erfolgt durch ein Maßband, welches neben das Kind gelegt wird und entsprechend die passende Farbe anzeigt.



 


Notfallrucksack "Kind" KTW-B

Unser Notfall-KTW ist mit einem Notarztrucksack "Kindernotfall", der Firma Pax Bags ausgerüstet. Dieser Rucksack ist, wie die Kindernotfall-Tasche "DRK Detmold" für die umfassende Erstversorgung eines Kindes ausgerüstet. Er hat jedoch eine Besonderheit oder eine gute "Arbeitshilfe" für Kindernotfälle, aufgrund der Seltenheit dieses Notfalls. Sie finden in diesem Rucksack ein farbkodiertes Maßband, mit cm-Angaben, d.h. Sie legen das Maßband neben das betroffene Kind und erhalten sofort eine ungefähre Große und können direkt die passende farbkodierte Modultasche aus dem Rucksack nehmen, in der sämtliches, passende Material für die Größe des Kindes zusammengefasst ist, so dass die ohnehin schon stressige Situation "Kindernotfall" nicht noch stressiger wird, weil das Material erst zusammengestellt werden muss. In den Modultaschen finden sich die passende Beatmungsmasken, Endotrachelatuben, venöse Zugänge, Guedeltuben etc. Dieser Rucksack verfügt ebenfalls über eine Sauerstoffflasche (2 l) und farblich gekennzeichnete Schlaufen für die einzelnen Beatmungsbeutel.




Ergänzungsmaterial "Sportverletzungen"

Aufgrund einer Vielzahl von verschiedenen Sportveranstaltungen (Kampfsport-, Fußball-, Basketball- oder Leichtathletikveranstaltungen) haben wir zwei Funktionsrucksäcke "Sportverletzungen". In diesem Zusatzmaterial befinden sich eine große Anzahl Kühlpacks, Dreiecktücher, Verbandmaterial, Sporttape, Schienungsmaterial (SAM Splint) und weitere spezielle Materialien für Sportverletzungen.





Sanitätstasche "DRK Detmold 2015"

Unsere Sanitätstasche "DRK Detmold 2015"  ist von uns entwickelt worden, um in Sanitätsräumen, Sanitätsstationen oder auf Sanitätsstreifen eine kompakte Tasche mitführen zu können, zur Erstversorgung eines Notfallpatienten, bis weiteres Material oder Kräfte am Patienten eintreffen. Die Tasche hat eine Grundausstattung, diese umfasst Materialien zur Wundversorgung, ein Beatmungsbeutel, Guedeltuben, eine Handabsaugpumpe mit Zubehör, Blutdruckmessgerät, Schienungsmaterial und weiteres Material zur Erstversorgung.




Notfallrucksack "lange Wegstrecke oder unwegsames Gelände"

Wir haben einige Sanitätsdienste, die in unwegsames Gelände stattfinden oder eine Sonderfahrzeug (ATV) notwendig ist, mit einem begrenzten Platzangebot. Für diesem Zweck haben wir einen leichten, kompakten Rucksack beschafft und eine Bestückung entwickelt, die es ermöglicht, alle Erstversorgungsmaßnahmen, außer Sauerstoffgabe, in unwegsamen Gelände durchzuführen, ohne zu großes Gewicht tragen zu müssen, bis ein Transportmittel, entsprechende Rettungsmaterialien/ Rettungsgeräte zur Verfügung stehen oder Fachkräfte vor Ort eintreffen. Die Bestückung besteht aus Materialien zur Wundversorgung, Absauggerät, Schienungsmaterial, Material zur Volumentherapie, Diagnostik und Beatmung.  





Verbandmittelrucksack (früher KTW-Verbandkasten)

Jeder KTW oder RTW muss einen sogenannten Krankenkraftwagenverbandkasten mitführen. Dieser ist entweder als Hartplastik-Koffer oder Holzkasten verfügbar. Um unseren Helferinnen und Helfern die Arbeit zu erleichtern, haben wir den KTW-Verbandkasten in einen Rucksack überführt, der im Außenfach des RTWs zu finden ist, so dass er jederzeit verfügbar ist, wenn mehr Verbandmaterial eingesetzt werden muss, als im Notfallrucksack zu finden ist. In einem KTW-Verbandkasten finden Sie verschiedene Modultaschen, in denen Verbandpäckchen, Dreieicktücher, Kühlpacks, Wundschnellverbande o. ä. zu finden sind.





Sonderausstattung "TERROR/ Anschlag"

Aufgrund der zunehmenden "terroristischen Bedrohung", auch in der Bundesrepublik Deutschland, haben sich die einzelnen Bundesländer Gedanken gemacht, was für Material zusätzlich aus KTW, RTW, NEF und Katastrophenschutzfahrzeugen verlastet werden sollte, so dass die Einsatzkräfte in einem "Terrorszenario" effektiv helfen kann. Das Innenministerium NRW hat 2017 eine Empfehlung ausgesprochen, was vorzuhalten ist bzw. wünschenswert wäre. Um dieser Empfehlung nachzukommen, haben wir uns für eine "kleine" Notfalltasche, in Neongelb, entschieden. Diese ist auf unserem KTW A 2, Notfall-KTW B und RTW verlastet. Sie beinhaltet diverse Tourniquets (pneumatische Blutsperre), Entlastungskanülen für einen Spannungspneumothorax, eine Beckenschlinge, Wund-Gauze, Chest-Seal, Guedeltuben, Wendltuben, Israeli Bandages (Notverband) und weiteres Material zur Erstversorgung.





Notfallrucksack GW SAN NRW

Unser Gerätewagen Sanitätsdienst vom Land Nordrhein-Westfalen führt 10 Notfallrucksäcke nach DIN 13155 inkl. Sauerstoff und Ampullarium mit. Ein Rucksack dieses Types ist zur Versorgung eines Notfallpatienten ausgelegt. Der Inhalt des Rucksackes besteht aus Diagnostikmaterial (Blutdruckmessgerät, Pupillenleuchte, Blutzuckermessgerät, Pulsoxymeterr), Material zur Wundversorgung, Material zum Atemwegsmangement, Schienungsmaterial (SAM Splint), Beatmungsbeutel für Kind und Erwachsen, Sauerstoffinhalation, einem kleinen Ampullarium und weiteren Materialien zur Erstversorgung.





Betreuungsdienstrucksack NRW

Der Betreuungsdienstrucksack befindet sich auf unserem Betreuungskombi 2.0 und steht unseren Helferinnen und Helfern bei der Betreuung von unverletzten Betroffenen, als Truppausstattung, zur Verfügung. Der DRK Landesverband Westfalen-Lippe hat eine Ausstattungsliste herausgegeben, nach der der Rucksack bestückt sein muss. Die vorgegebene Bestückung kann durch individuelles Material ergänzt werden. Er wird ebenfalls auf größeren Veranstaltungen eingesetzt, falls dort Unverletzte betreut werden müssen oder besonderes Material (Hygieneartikel oder Windeln) nötig sein sollten. Der Betreuungsdienstrucksack ist unter anderem mit folgenden Gegenständen ausgerüstet; Erste Hilfe-Material, Blutdruckmessgerät (inkl. Stethoskop), Papierhandtücher, Taschentücher, Babyhygieneartikel, Kuscheltieren, Spielzeug, Schreibmaterial, Damenbinden und weiteres Material.






Rucksack "Basisnotfallnachsorge" NRW

Der PSNV-Rucksack ist ein wichtiges Ausstattungsmittel der Basisnotfallnachsorgekräfte der Einsatzeinheit NRW. Für diesen Rucksack gibt es ebenfalls eine Bestückungsliste des DRK Landesverband Westfalen-Lippe. Hier ist es ebenfalls möglich, Zusatzmaterial zu verlasten. Dieser Rucksack stellt der PSNV-Fachkraft Arbeitsmaterial zur Verfügung, so dass diese entsprechend ihre Aufgaben wahrnehmen kann. In diesem Rucksack findet man viele hilfreiche Dinge für ein Betreuungsgespräch bzw. ein Nachsorgegespräch. Es findet sich dort z.B. ein Blutdruckmessgerät, Getränke (Cola, Apfelschorle und Wasser), Spielzeugautos, Süßigkeiten, Müsliriegel, Schreibmaterial, Informationsflyer zu weiterführenden Angeboten, ein Buch "Ohne Worte" von Langenscheidt und weiteres Material.




 


 
 
 
E-Mail
Anruf
Karte
Infos
Instagram